Africa Twin Clubpost

Aarberg, 10. Juli 1995
Hallo Freunde!
Für alle, die am Auffahrts-Weekend an den Gardasee nicht dabei sein konnten, hier
einen kurzen Bericht.
Donnerstagmorgen: Von der Heidilandraststätte fahren wir nach St. Moritz, wo wir uns
für die knapp 500 km Anreise nach Riva mit einem Mittagessen kräftigen. Die Route über
den Berninapass ins Puschlav bringt uns nach Norditalien. Im norditalienischen Terrain
fahren wir über den Passo d'Apprica nach Breno auf den Passo Croce Domini. Hier treffen
wir Dani mit seiner KTM LC4. Nachdem wir unser Sitzfleisch etwas aufgelockert haben,
nehmen wir die letzte Etappe unter die Räder. Durch die Felsformation schlängelt sich
die Strasse von Storo nach Riva. Etwas Müde von dieser Mammut-Strecke beziehen wir im
Hotel Rolly unsere Zimmer. Nach dem Nachtessen begrüssen wir László und Cornelia, die
es auch noch geschafft haben.
Am zweiten Tag steht uns nun die Schotter-Exkursion bevor. Kurve um Kurve führt uns
das Strässchen von Rovereto auf den Passo Pian delle Fugazze. Auf der Passhöhe biegen
wir in das Offroad Gebiet des Monte Pasubio ab. Grober, loser Schotter lässt manchem von
uns das Adrenalin im Blut kochen. Vor der Havet-Galerie legen wir eine kurze
Verschnaufpause ein und geniessen die grandiose Aussicht. Höchste Aufmerksamkeit fordert
die alte, in den Fels gesprengte Militärstrasse. Nur keinen Verbremser und erst recht
keinem im Wege stehendem Mountenbiker begegnen. Links präsentieren sich Felswände und
rechts geht's mehrere hundert Meter abwärts. Der Nebel erschwert uns die Sicht und
plötzlich versperren uns zwei Schneefelder den Weg. Bruno fährt einige Afis hinüber und
verdient sich dabei ein paar Drinks. Etwas strapaziert erreichen wir das Rif. d. Papa. Der
Nebel hat sich inzwischen wieder aufgelöst. Die Talfahrt beginnt mit Schneeverwehungen
und nach 1'400 Höhenmeter gelangen wir in Pòsina wieder auf die Asphaltstrasse. Mit dem
schönen Passo della Borcola endet unser Ausflug und wir kommen heil in Riva an. Während
wir aufs Nachtessen warten, plaudern wir über die heutigen Ereignisse. Die Bilanz: ca. 15
Ausrutscher. Auch die jungfräuliche Africa Twin von Thomas zeigte Kampfspuren - er hat's
schon bald verkraftet. Zum z'Nacht wird uns eine italienische Spezialität serviert:
hausgemachte Lasagne, mmh.
Am dritten Tag teilen wir uns in zwei Gruppen auf. Die Schotterfreaks kommen nochmals
voll auf ihre Kosten, indem sie den Tremalzo fahren. Zum Mittagessen treffen wir uns alle
wieder auf dem Gampenpass. Am späten Nachmittag treffen wir in Goldrein ein, und am Abend
lassen wir uns von einem köstlichen 5-Gang Menü verwöhnen. Im Nachbarsdorf besuchen wir
nach dem Nachtessen ein Töfftreffen. Die Veranstalter haben einen Wettbewerb
ausgeschrieben. Wir haben uns natürlich eingeschrieben und holen prombt zwei Pokale ab:
· 1. Platz für den grössten ausländischen Club (Vergaserbatterie auf Marmorsockel)
· 2. Platz für den längsten Anreiseweg (Krug auf Marmorsockel)
Vierter und letzter Tag. Weil die Etappe des italienischen Giros über den Ofenpass und
Flüelapass führt, müssen wir etwas früher losfahren. Obwohl wir früh genug in Susch
eintreffen, lassen uns die Polizisten nicht mehr passieren. So müssen wir halt mit dem
Julier vorlieb nehmen.
Wir hoffen, dass die Organisatoren im nächsten Jahr wieder ein verlängertes Wochenende
an den Gardasee planen. Vielen Dank an Rolf, Andy und Bruno für die vier unvergesslichen
Tage!
5. Jurarally vom 24./25. Juni
Die Fahrer Andy und Ueli starten am Samstag bei der Hornusser-Hütte in Tenniken die
Jubiläumsrally. Beim ersten Posten am Fusse des oberen Bölchens werden die Teilnehmer
mental gefordert. Der Fragebogen verlangt technisches Wissen über alle Modelle der Africa
Twin. Mit Pfeil und Bogen wartet Dani Stadelmann beim nächsten Posten. Es ist gar nicht
so leicht wie es aussieht! Wir unterbrechen kurz den Parcours, um uns für den Nachmittag
zu stärken. Leider hat aber die Küche auf der Farnsburg bereits geschlossen. Trotz allem
verlieren wir unsere gute Laune nicht, denn Dani und Barbara Mumenthaler sorgen dafür,
dass wir heute abend nicht zu kurz kommen. Das Thermometer zeigt am Nachmittag
schlötterlige 13 °C, und dass Ende Juni! Am Nachmittag steht als erstes bei Bruno's
Posten das Baseballspiel auf dem Programm. Der Höhepunkt wird uns auf dem Hornusser-Platz
in Tenniken geboten: die Teilnehmer versuchen, mit Hornussen noch etwas zu punkten.
Folgende Teams bringen einen Pokal nach Hause:
1. Rang: David Schenk und Werner Jüstrich
2. Rang: Andy Mottet und Ueli Schönmann
3. Rang: Thomas Wyss und Daniel Glasson
Nach dem z'Morge am Sonntagmorgen fahren wir via Bölchen, Passwang, Scheltenpass in
den französchischen Jura nach Bellelay und Mont Crosin.
Wir danken recht herzlich Daniel und Barbara Mumenthaler für das tolle z'Nacht und die
ausgezeichnete Betreuung an diesem Wochenende. Und natürlich Bruno Jüstrich für die
Organisation.
TERMINE, DATEN
Das Austria-Weekend am 15./16. Juli fällt leider aus. Dafür organisieren Rolf und Thomas
eine Tour in die schöne Zentralschweiz.
22./23. JULI ZENTRALSCHWEIZ
TREFFPUNKT: N2, Raststätte Neuenkirch in Richtung Basel
WANN: Samstag, 11.00 Uhr
PROGRAMM: Zentralschweizrundfahrt, Übernachtung in Berghütte
KOSTEN: ca. 20.-- für Übernachtung
ANMELDUNG: bis 17.7.95 an Thomas Steger
MITNEHMEN: Schlafsack, Taschenlampe, ev. Wanderschuhe
ORGANISATION: Thomas Steger, Tel. 041/45'62'32 und Rolf Dätwyler, Tel. 041/47'47'83
SONNENAUFGANG SUSTENPASS AM 1. AUGUST
TREFFPUNKT: Passhöhe Sustenpass
WANN: 05.45 Uhr
PROGRAMM: Sonnenaufgang bewundern mit anschliessendem z'Morge
ANMELDUNG: nicht nötig
ORGANISATION: Bruno Jüstrich, Tel. 032/82'38'41
WERNER'S JUNGGESELLENABSCHIED AM 12.8.95
Alle männlichen ATC-Mitglieder sind bei Werner's Polterabend herzlich eingeladen.
TREFFPUNKT: Bahnhof Biel
WANN: 10.00 Uhr
PROGRAMM: Holzen in Magglingen, damit wir für den Chlaushöck die Kinderfreundehütte
gratis benützen können. Danach allgemeines Besäuffnis in Jens.
ANMELDUNG: bei Bruno Jüstrich
ORGANISATION: Rolf Grun (Holzete) und Werner Jüstrich
KLINGENDE HOCHZEITSGLOCKEN
SPALIERSTEHEN 26. AUGUST 1995
Rebecca Caderas und Armin Eleganti heiraten! Zum anschliessenden Apéro sind wir herzlich
eingeladen.
TREFFPUNKT: Mutschellen (zwischen Bremgarten und Dietikon)
WANN: 13.30 Uhr
MITNEHMEN: blitzblanke Africa Twin
SPALIERSTEHEN 2. SEPTEMBER 1995
Nur eine Woche später empfangen wir Iren und Werner Jüstrich. Das Brautpaar lädt
anschliessend zum Apéro ein.
TREFFPUNKT: Bahnhof Biel
WANN: 12.30 Uhr
MITNEHMEN: blitzblanke Africa Twin
Die Ausfahrt vom 26./27. August findet nicht statt.
GRUSS VON EINEM PECHVOGEL
Hallo Leute!
Ich komme soeben von einer 5wöchigen Tunesien-Libyen-Sahara-Tour zurück. Leider hatte
ich eine Woche nach der Tour mit meiner Twin einen Auffahrunfall. Dabei wurde der
Vorderbau sowie der Rahmen beschädigt. Da mir ein Neuaufbau zu aufwendig erschien, habe
ich mir eine neue "gebrauchte" AT750 zugelegt und halte mir die Unfallmaschine
als Ersatzteillager. Einige Teile der 91er RD04-Twin würde ich auch verkaufen, falls
Interesse besteht. So z. B. die Instrumente samt Tripmaster sowie Kleinteile. Bei
Interesse unter Tel.-Nr. 0049/9734 7702 melden.
Leider wohne ich hier etwas weit vom Schuss, sodass es mir bisher nicht möglich war, an
Treffen, Ausfahrten o. ä. teilzunehmen. Dennoch würde ich mich auch weiterhin über
Vereinspost freuen und passives Mitglied bleiben. Zur Erinnerung: Ich bin derjenige, der
1994 auf die Marokko-Reisenden getroffen ist. Ihr habt mir bei einem Radlagerschaden in
Fés tatkräftig geholfen. Dafür an dieser Stelle nochmals vielen Dank.
Hartmut Metz
zurück zur Jahresübersicht

02.01.98 - (László Koller)