Africa Twin Clubpost

Aarberg, 23. Mai 1996
Liebe Freunde!
Auffahrts-Ausfahrt ins Spaghettiland
Nach ATC-gewohnter Pünktlichkeit trafen sich 29 Angemeldete FANS MIT 24 TWINS im
"Heidiland" und windeten sich in aller Herrgottsfrüh nach ungezählten
Autobahnkilometern über den Julierpass, der dann auch die letzten Fahrer aufweckte. Nach
allgemeinem Wake-up erreichten wir bis auf den Berninapass über St. Moritz, die sich
durch das weekendziehenden Durchschnittskurvengeschwindigkeiten, wobei zu bemerken ist,
dass nach dem Mittagessen und dem Passieren der Grenze nach Italien auf den Landstrassen
alle Ängste von Radargeräten beseitigt waren. Nach praktisch (vom "Heidiland")
370 staufreien Kilometern am Auffahrtsdonnerstag erreichten wir Riva del Garda über den
Skiort Madonna di Campilio. Aufgrund von 29 angemeldeten Personen musste die
Ausfahrtsgemeinschaft in zwei Hotelgruppen geteilt werden, "wobei hier der Vorstand
massgeblich auf die Auswahl deren Deodorants und Kettensprays zurückgreifen musste".
Nach "1 ½"-Bier in der hauseigenen Bar sowie der langersehnten
Magenauffüllung wurden der erste Ausfahrtstag abrupt abgebrochen. Der zweite Tag war ein
buntes Rundtrip-Erlebnis, der uns zuerst eine morgendliche Lastwageneskorte bescherte.
Später verliessen wir den LKW-Convoi und drifteten im Monte Spino Schotter. Die
Schotterfaulen sparten ihre Kräfte an der Bar, blickten ins Weite und kalkulierten die
Ersatzteilpreise für die Zurückkehrenden. "ZNARF" (Name durch Redaktion
geändert) unterwegs unter dem Moto: "learning by duing", nahm ein minimales
Ersatzteil in Anspruch. Good happening! Kein Getriebe schaltet sich besser als eines mit
Kupplungshebel! Über den Passo di Ere und Tremalzo brachte der Schotter keinerlei weitere
positive Verkaufsbilanz von Ersatzteilen. Auch das Asphaltdriften vom Präsi, bei dem
unglücklicherweise das Rollsplitt zu früh ausging, kamen gerade mal drei Kratzer auf die
Seitenschale.
Beim abendlichen Pizza-Diner in Arco konnten wir uns leider nur dadurch bemerkbar
machen: "Auffallen durch Menge". Nach einstündiger Plazierung konnte endlich
jeder seinen "Tschinggen-Frisbee" runterschlucken. Der dritte Tag brachte uns
nach San Pellegrino mit diversen Renneinlagen, auffallenden Bremsmanövern bei jedem Stop,
wobei sich der Vorstand als Beispiel verstand. Eine halbe Flasche Grappa wurde von einer
Töff-freundlichen Gastronomie offeriert, bereits zu Mittag. "55 kg
Bündnerfleisch" wechselten an diesem Tag den "Transporter", u.a. für ein
aufwendiges Videomanöver, welches sich am Abend unter viel Fun als Over-head-Aufnahme
präsentierte. Der unverhältnismässig grosse Einsatz vieler männlicher Schrauber
lässt keinen Zweifel offen, dass auch diesmal für unsere neuste weibliche
"Rennbiene" Interesse besteht, welches wohl über Kurvenfahren hinausgeht...
Boys on the Bikes!!!
Der abendliche Videovorgeschmack brachte dann auch die gewünschte Stimmung in die
restliche Menge, welche auch denn Alkoholkonsum schlagartig anstiegen liess. Das Ergebnis
war am anderen Morgen deutlich sichtbar. Mit ausgelaugten Lebern und faden
Gesichtsausdrücken bestiegen wir unsere Twins zum Hang-over-Rücktrip, Richtung
Switzerland. Die Topstimmung wurde dann auf dem Splügenpass erreicht, als der einsetzende
Regen in Unmengen von Litern unsere Regenkombis gegeneinander austestete. Die Trauer über
die schnelle Verabschiedung am Fusse des Splügen (CH) wurde ziemlich gemindert, da die
angelaufenen Visiere unserer Helme den Gegenüber nur schwer erkennen liessen.
Mit wassergekühlten Reifen und heftigem Sog zog schliesslich jeder zurück in seine
Heimat, wo wir am Donnerstag herkamen (AG, BS, BE, BL, GR, LU, NW, SO, SG, TG und ZH).
Regionalkonflikte vermeiden, Jungs!
Text: Heiko Berndt
DATEN
15./16. JUNI, JURARALLY
Das superlative Ereignis des Jahres schlechthin. Es handelt sich um eine
Orientierungsfahrt mit Posten. Das Weekend findet bei jeder Witterung statt.
TREFFPUNKT: Samstag, Zeltplatz in Colombier
WANN: 09.00 Uhr
KOSTEN: Fr. 22.-- pro Person, inkl. MwSt, Zeltplatzgebühr und Startgeld
PROGRAMM: Samstag: Start, 10.00 Uhr, abends Nachtessen mit anschliessender Siegerehrung
mit Pokalübergabe
Sonntag: Katerfrühstück
MITNEHMEN: Zelt, Schlafsack, Mätteli, Taschenlampe, Kugelschreiber, Schweizerkarte, etwas
zum Bräteln für am Samstagabend
ANMELDUNG: bis spätestens 11. Juni 1996 telefonisch an Bruno Jüstrich, Tel. 032/82 38 41
29. JUNI 1996, BLUTSPENDEN GLAUBENBERG
Jedermann kann sich einen halben Liter des kostbaren Körpersaftes vor der malerischen
Kulisse abzapfen lassen.
TREFFPUNKT: vis-à-vis Bahnhof Wolhusen
WANN: 11.00 Uhr
ANMELDUNG: nicht nötig
ORGANISATION: Rolf, Tel. 032/42 39 72
NEWS +MITTEILUNGEN
Appell von Ueli Schönmann
Einsam und verlassen hockte unser Ueli am 10. Mai auf dem Roggen bei Oensingen und wartete
vergebens auf das Kommen von Gleichgesinnten. Nachdem nur einzelne den Höck im Oberen
Brüggli besuchten, hat Ueli Schönmann für uns einen zentraleren Höck gesucht. Das
Restaurant erfüllt doch einige attraktive Bedingungen:
1. Oensingen hat einen Autobahnanschluss und ist somit in rasch zu erreichen:
Autobahn-Kilometer nach Oensingen
Zürich 85 Luzern 69
Basel 54 Aarau 37
Bern 57
2. Von Oensingen aus führt ein ca. 3 km langer Schotterweg hinauf auf den Hügel
3. Oben angelangt, eine fantastische Aussicht übers Mittelland zu den Schneebergen
Also nicht vergessen, die nächsten Höcks sind am 14. Juni, 12. Juli, 2. August und
13. September
AKTUELLES AUS DER PRESSE
Stehende Kolonne auf Fahrradstreifen überholt - Freispruch für Motorradfahrer
zurück zur Jahresübersicht

02.01.98 - (László Koller)