Africa Twin Clubpost

Aarberg, 26. Juni 1996
Liebe Freunde!
Rückblick auf das Gästeschiessen vom 13. April 1996
Im Hotel/Restaurant "Al Ponte" in Wangen a. Aare trafen die gemeldeten
"Rambos" mehr oder weniger pünktlich ein. Nach einer kleinen Stärkung begaben
wir uns auf das Schiessgelände. Nach einer kurzen Information vom Präsi des
CC-Deitingen, wie das Programm abläuft und wie sich jeder zu verhalten hat, gab es die
ersten langen Gesichter. Aus organisatorischen Gründen gab es kein Tontaubenschiessen,
denn der Betreffende befand sich in den Ferien. Nun ging's ans Ausgeben der Waffen und
Munition sowie deren Halfter und Magazine. Die kleinste Pistole von mir ging an Thomi,
deren Kaliber 9 mm Para ist. Andere Teilnehmer erhielten Revolver im Kaliber 357
Supermagnum und Pistolen im Kaliber 44 Magnum. Beim einen oder anderen kam schon die erste
Überraschung. Ausrufe wie "super", "geil" oder auch nur
"oh" waren zu hören. Nur unser "little Buddha", der mit 357 Mag.
begonnen hatte, fragte, ob dies alles sei. Diesem konnte abgeholfen werden durch 357
Supermagnum. Nach dem ersten Schuss von dieser Munition kam folgende Antwort:
"megageil, hast Du noch mehr davon?" Ich hatte, und so ging das Schiessen
weiter. Auch die Treffer konnten sich sehen lassen. Beim sogenannten "schwachen
Geschlecht" hat Ueli etwas Schützenhilfe geleistet. Die einen gingen nach den ersten
Schüssen auch zum zweiten Stand, wo mit der Schrotflinte geschossen werden durfte. Auch
da hat es für Etliche böse Überraschungen gegeben. Denn es wurde ausser Schrot (2 - 4
mm Kugelgrösse) auch 00 Schrot (9 Kugeln à 9 mm f) und Flintenlaufgeschosse nach hinten
gejagt. Nämlich 12/70 oder für gute Schultern auch 12/76 Magnum. Beim einen Schützen
konnte man noch sagen wie laden, aber er lud verkehrt rum. Statt zuerst die Schwachen zu
verschiessen, begann er mit 12/76 Mag., was soll's, Hauptsache mega-super-geil, oder? Auch
wurde mit den Flintenlaufgeschossen auf falsche Stahlziele geschossen. Dies gibt uns vom
CC-Deitingen wieder etwas Arbeit, ausbeulen und färben. So gegen 16.15 Uhr ging das
Schiessen zu Ende und ans Aufräumen. In der Zwischenzeit haben Ueli und einige Damen den
Grill angeworfen, für den kulinarischen Teil und um sich etwas aufzuwärmen. Es gab für
alle genügend Bier, Mineral, Kaffee und Würste mit Salat. Beim Essen wurde noch heftig
über den Nachmittag und deren Erlebnisse mit den div. Waffen geredet. Auch über die
kleine Handkanone im Kal. 454 Casull (etwa doppelt so stark wie eine 44 Magnum). So ging
es weiter, bis Etliche zu kalt hatten. Nun holten ein paar wenige vom Hang oben
Baumstämme, und das alte Fass wurde kräftig eingeheizt. So blieben fast alle bis gegen
22.30 Uhr die Letzten das Schiessgelände verliessen.
Trotz nur 14 Nasen und kaltem Wetter versuchen Ueli und ich (Andy), es nächstes Jahr noch
mal in die Wege zu leiten. Termin voraussichtlich August/September, mit hoffentlich mehr
Leuten und wärmerem Wetter.
Euer lieber Andy und Ueli
TERMINE
13./14. JULI, MITTE DER SCHWEIZ
TREFFPUNKT: Bahnhof Willisau, LU
WANN: Samstag, 12.00 Uhr
KOSTEN: Fr. 55.-- für Nachtessen, Morgenessen und Übernachtung im Massenlager. Die
fünfundfünfzig Stützli müsst Ihr Vorort bezahlen.
PROGRAMM: Fahrt zur Mitte der Schweiz, das letzte Stück muss zu Fuss zurückgelegt
werden. Am Sonntag ev. kleine oder grosse Ausfahrt - jenach, jenach
MITNEHMEN: gute Schuhe (können auch Bikerboots sein!), Schlafsack, Taschenlampe
ANMELDUNG: bis 7. Juli telefonisch an Bruno, Tel. 032/82 38 41
Das Weekend findet bei jeder Witterung statt.
SPALIERSTEHEN AM 3. AUGUST 1996
Nach langem Hokuspokus trauen sich Rolf und Alex Grun-Bischoff. Das Brautpaar lädt
anschliessend zum Aperitif ein.
TREFFPUNKT: Bahnhof Biel
WANN: Samstag, 3. August um 13.00 Uhr
ANMELDUNG: nicht nötig
SPALIERSTEHEN AM 17. AUGUST 1996
Ohne Hokuspokus schliessen der Vize-Präsi und seine Mandy den Bund für's Leben. Der
Apéro wird anschliessend bei der Waldhütte in Gipf-Oberfrick spendiert.
TREFFPUNKT: Benken (Pässli parallel zur Staffelegg)
Anreise: Aarau - Küttigen, in letzter Rechskurve in Küttigen links abbiegen
WANN: Samstag, 17. August um 13.00 Uhr
ANMELDUNG: nicht nötig
Ich hoffe, dass bei den Hochzeiten zahlreiche Afis anrollen, damit ein langer Spalier
gebildet werden kann.
NEWS +MITTEILUNGEN
Grüsse aus Übersee
Liebe Afrikaner!
Nach 10'000 km haben wir die Westküste der USA erreicht. Weder bei Mensch noch Maschine
gab es Probleme, obwohl das Wetter zwischen 0 °C + 40 °C alles bot. Herzliche Grüsse
Werner und Iren
Fernsehstar
Unser Thomas Steger steht am 9. September als Kandidat im bekannten SF-Quiz Risiko vor der
Kamera. Da seine Africa Twin leider Studioverbot hat - You're never alone if you ride a
TWIN -, müssen wir stellvertretend die Daumen drücken. Also, Jungs und Mädels,
Daumendrücke-Termin gleich in Agenda eintragen!
No risk, no fun - Offroad-Training in La Domaine
Wer hat Zeit und Lust, die Schotterfreaks mit einem Auto zu begleiten. Interessenten
können sich bei Bruno, László oder Chrige melden.
Für Spätentschlossene: es hat noch Plätze frei!
zurück zur Jahresübersicht

02.01.98 - (László Koller)